Unsere Vorgehensweise
Da immer mehr Menschen auf der Suche nach Mitteln sind, welche sie bei der Abnahme unterstützen, gestaltet sich der Markt der Supplemente und Tabletten für den Gewichtsverlust als sehr groß und umfangreich. Bei dieser großen und umfangreichen Auswahl an Produkten kommt die Frage auf, welche Supplemente die besten sind und welches Präparat die beste Wirkungsweise aufweist. Eines der Produkte, welches in Deutschland noch recht unbekannt ist, in den USA jedoch schon länger bekannt ist, ist das Produkt Meratol.
Was steckt wirklich hinter diesem Produkt? Ist es wirklich möglich an Gewicht zu verlieren, in dem man eine Kapsel einnimmt?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Meratol?
Als Diätpille erfreut sich Meratol, laut Angaben des Herstellers, einer sehr großen Beliebtheit, was er auf der einen Seite mit der natürlichen Zusammensetzung und auf der anderen Seite mit der guten und direkt eintretenden Wirkungsweise begründet.
Laut Angaben des Herstellers musst Du bezüglich deiner Ernährung und auch bezüglich der täglichen Bewegung keine allzu großen Veränderungen vornehmen, um dich auf ein baldiges und merkbares Ergebnis freuen zu dürfen.
Um der Antwort auf diese Frage auf den Grund gehen zu können, ist es wichtig, einen genaueren Blick auf die Wirkungsweise der Diätpille zu werfen, mit welcher der Hersteller wirbt.
Wie wirkt Meratol?
Der Hersteller des Präparates wirbt mit einer erstaunlichen Wirkung, welche bereits nach wenigen Tagen einsetzen soll. Für diesen Umstand sollen die pflanzlichen Inhaltsstoffe verantwortlich sein, aus welchen sich Meratol zusammensetzt. Diese sollen mit ihrer Wirkungsweise und in ihrer besonderen Kombination dazu in der Lage sein, innerhalb weniger Tage an Gewicht zu verlieren.
Doch, um welche Wirkungen handelt es sich spezifisch, wenn Du dich für die Einnahme der Diätpille entscheidest?
- Die natürlichen Inhaltsstoffe des Präparates reduzieren die Kohlenhydrat Aufnahme um bis zu 80 Prozent.
- Der Appetit wird gezügelt, sodass Du weniger Hunger verspürst und folglich weniger isst.
- Die natürlichen Inhaltsstoffe regen den Stoffwechsel an, sodass als Folge dessen deine Fettverbrennung angekurbelt wird und Du deutlich mehr Fett verbrennst.
- Während Diäten in der Regel von Müdigkeit begleitet werden, stellt der Hersteller mit der Zusammensetzung seiner natürlichen Inhaltsstoffe sicher, dass Du dich weiterhin energiegeladen fühlst. Verantwortlich für diesen Umstand ist der Koffeingehalt in Meratol.
- Du musst keine Hungerattacken mehr fürchten.
Anders, als es bei chemischen Mitteln der Fall ist, greift dieses Diätmittel nicht aggressiv in den Organismus des Körpers ein, sondern unterstützt den Körper bei seinen natürlichen Prozessen. Denn, laut Angaben des Herstellers, verfügt der Körper über alle notwendigen und wichtigen Ressourcen, um an Gewicht verlieren zu können – es fehlt oft nur ein Anstoß, um diese Mechanismen in Gang zu setzen. Und genau diesen Anstoß soll der Körper durch die Anwendung von Meratol bekommen.
Meratol zeigt zwar durchaus positive Wirkungen, es gibt jedoch einen wirkungsvolleren Appetitzügler -> Zotrim anschauen
Gibt es Nebenwirkungen?
In dem Zusammenhang mit der Anwendung der Diätpille stellt sich nun auch die wichtige Frage nach möglichen Nebenwirkungen, welche auftreten können, wenn Du dich für die Einnahme des Präparates entscheiden. Der Hersteller selbst verweist in diesem Zusammenhang erneut auf die pflanzliche und somit rein natürliche Zusammensetzung der Diätpille. Doch auch natürliche Wirkstoffe können unter bestimmten Umständen in unangenehmen und unerwünschten Nebenwirkungen münden.
Zwar ist bei der Einnahme von Meratol, aufgrund der natürlichen Zusammensetzung, nicht davon auszugehen, dass Du mit unangenehmen Nebenwirkungen zu kämpfen hast, solltest Du jedoch Allergiker sein, solltest Du die Liste der Inhaltsstoffe vor der Einnahme des Mittels genauer studieren. Nur unter dieser Voraussetzung kann ausgeschlossen werden, dass Du auf keinen Inhaltsstoff allergisch reagierst.
Wie wird Meratol eingenommen?
Damit Du dich auf die versprochenen Ergebnisse der Diätpillen freuen darfst, solltest Du dich unbedingt an die Angaben des Herstellers halten. Dieser empfiehlt für einen erfolgreichen Gewichtsverlust die Einnahme zweier Dragees am Morgen. Nimm das Diätmittel mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit zu dir. Allgemein solltest Du auf eine tägliche ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
Inhaltsstoffe im Detail
Laut Angaben des Herstellers, welche sich auf der Seite wiederfinden, handelt es sich bei der Kombination der natürlichen Wirkstoffe in Meratol um das weltweit erste Präparat, welches die biochemischen Vorgänge des menschlichen Körpers unterstützt und ihm folglich effektiv in dem Kampf gegen die überschüssigen Kilos unterstützt.
Mit dieser Wirkungsweise soll das Präparat auch mehrfach international ausgezeichnet worden sein, nachdem mehrere unterschiedliche wissenschaftliche Studien die Wirkungsweise bestätigt haben wollen.
Bei den Inhaltsstoffen handelt es sich unter anderem um:
- Kaktusfeigenextrakt
- Extrakt der braunen Seealge
- Chayennepfeffer
- Capsicum Extrakt
- Koffein
Ein Blick auf die einzelnen Inhaltsstoffe ist immer ratsam, um feststellen zu können, auf welche Art und Weise diese wirken und inwiefern diese zu dem Eintreten der versprochenen Wirkungsweisen des Mittels beitragen.
Wie teuer ist Meratol und wo kann man es kaufen?
Interessierst Du dich für den Kauf dieses Diätmittels und möchtest dich selbst von der Wirkungsweise überzeugen? Dann kannst Du Meratol direkt über die offizielle Webseite des Herstellers kaufen.
Auf dieser bietet Bauer Nutrition unterschiedliche Packungsgrößen an, aus welchen Du wählen kannst. Je nachdem, für welche Packungsgröße Du dich entscheidest, ist der Kauf der Diätpille mit höheren oder geringeren Kosten verbunden.
1-Monats-Packung | 39,95 Euro |
3-Monats-Packung | 79,90 Euro |
6-Monats-Packung | 119,85 Euro |
Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, dass der Versand der Diätpille in einer diskreten Verpackung erfolgt und somit niemand sehen kann, dass es sich bei dem Inhalt um Diätpillen handelt.
Solltest Du mit Meratol nicht zufrieden sein, bietet dir der Hersteller eine 60-Tage Geld-zurück Garantie. Somit kannst Du das Mittel in Ruhe testen und dann entscheiden, ob es etwas für dich ist oder nicht.
Nutzererfahrungen zu Meratol
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und auch die Angaben des Herstellers bezüglich der Wirkungsweise von Meratol hören sich allesamt sehr gut an, doch eine weitere Frage, welche in diesem Zusammenhang offen steht und geklärt werden sollte, ist die Frage nach den Kundenmeinungen.
Da Meratol in Deutschland gerade erst an Bekanntheit gewinnt, konnten wir bisher keine deutschen Meratol Erfahrungsberichte finden. Allerdings einige aus den USA, welche unter dem Amazon Eintrag von Meratol hinterlassen wurden. Diese fallen durchweg positiv aus und es wird die gute Verträglichkeit und Wirkungsweise gelobt.
Sobald wir erste deutsche Meratol Erfahrungen gesammelt haben, werden wir diese hier ebenfalls ergänzen.
Hier habe ich einen wirkungsvolleren Appetitzügler für Dich:
Fazit
Der Markt der Diätprodukte und folglich auch der Diätpillen ist sehr groß und umfangreich, sodass immer mehr die Frage danach aufkommt, welches Mittel tatsächlich hilft und seine Versprechen bezüglich der Wirkungsweise hält. Meratol scheint auf den ersten Blick gesehen ein recht wirksames und vor allem sicheres Produkt zu sein, was auf die pflanzliche und somit rein natürliche Zusammensetzung der Diätpille zurückzuführen ist.
Was Meratol angeht, so ist es wahrscheinlich, dass der Hersteller mit seinen Angaben etwas übertreibt. Denn, um dauerhaft und erfolgreich an Gewicht verlieren zu können, ist es unerlässlich, sich ausreichend zu bewegen und die Ernährung gesund und ausgewogen zu gestalten. Zwei Dinge, welche der Hersteller zwar durchaus empfiehlt, jedoch nicht explizit in dem Zusammenhang mit einer erfolgreichen Einnahme des Produktes erwähnt.
Nichtsdestotrotz konnten auch wir kleinere Erfolge mit Meratol erzielen. Deutlich wirkungsvoller waren jedoch Mittel wie Zotrim oder PhenQ.
Quellen